Willkommen beim HH-Datenschutz-Newsletter! Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neues und Wissenswertes aus den Themenbereichen Datenschutz und Informationssicherheit und halten Sie über unsere fachbezogene Schulungsreihe zum Thema Datenschutz sowie weitere interessante Veranstaltungen auf dem Laufenden.
Aktuelles
Großangelegte Internet-Attacke über Haushalts-Geräte – Gefahrenquelle Standardpasswort
Eine großangelegte Hacker-Attacke hat am Freitag, dem 21.Oktober die Services einiger bedeutender Internetdienste lahmgelegt. Schuld war das „Internet der Dinge“ – das BSI will es jetzt sicherer machen.
weiterlesen
Android-Trojaner: „Machen Sie bitte ein Selfie mit Ihrem Personalausweis!“
Die IT-Sicherheitsforscher von McAfee haben entdeckt, dass das schon länger bekannte Schadprogramm Acecard seinen Opfern jetzt noch mehr Daten abknöpfen will: Nutzer von Android-Handys werden jetzt aufgefordert, sich selbst und ihren Ausweis abzufotografieren.
weiterlesen
83 Sicherheitslücken – jetzt Updates für die Adobe-Produkte Flash, Adobe Reader und Acrobat installieren
Internet-Videos und PDF-Dateien gehören zum Computer-Alltag. Leider bieten die dafür nötigen Programme – Adobe Reader und Flash – immer wieder Angriffsflächen für Schadsoftware. Aktuell stopft deren Anbieter Adobe 83 Lücken – alle als "kritisch" eingestuft. Das müssen Sie jetzt tun.
weiterlesen
Yahoo gehackt – 500 Millionen Nutzerdatensätze gestohlen
Schon wieder ein Datenleck bei einem der großen Internetunternehmen: Yahoo musste Ende September zugeben, bereits Ende 2014 Opfer einer Hackerattacke geworden zu sein. Was müssen Nutzer nun tun, und wie können Sie sich in Zukunft schützen?
weiterlesen
Termine
Die Datenschutz-Grundverordnung kommt: Welche Änderungen ergeben sich im geltenden Recht?
Achtung: Der angekündigte Vortrag von Jan Philipp Albrecht am 2. November kann leider nicht stattfinden. Die Veranstaltung wird verschoben, wir werden den neuen Termin rechtzeitig ankündigen.
Datenschutz für die Studierenden-Verwaltung – Schulung an der TUHH
Donnerstag, 03.11.2016; 10:00 - 12:30 Uhr
Diese Schulung richtet sich vorrangig an Beschäftigte der Technischen Universität Hamburg, vorrangig aus dem Bereich Studierendenservice. Sie wird im Rahmen des hochschulübergreifenden eCampus-Projektprogramms durch das Multimedia Kontor Hamburg in Kooperation mit dem externen Datenschutz-Berater Thorsten Ebert durchgeführt.
weiterlesen
Datenschutz für Wissenschaftler – Schulung im MMKH
Freitag, 11.11.2016; 10:00 - 12:30 Uhr
Diese Schulung richtet sich vorrangig an Beschäftigte im Bereich der Forschung und Lehre der öffentlichen Hamburger Hochschulen. Sie wird im Rahmen des hochschulübergreifenden eCampus-Projektprogramms durch das Multimedia Kontor Hamburg in Kooperation mit dem externen Datenschutz-Berater Thorsten Ebert durchgeführt.
weiterlesen
Campus Innovation #CIHH16 – Wissensarbeit der Zukunft
Die diesjährige Gemeinschaftsveranstaltung von Campus Innovation & Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen tagt am 17. und 18. November 2016 im Curio-Haus Hamburg. Das Motto der Fachkonferenz 2016 ist "Change: Wissensarbeit der Zukunft – digital und kollaborativ oder: Wie lernen und arbeiten wir übermorgen?"
Das zweitägige Programm der drei Tracks eCampus, eLearning, Digitalisierung von Lehren und Lernen wird von namhaften Keynote-Speakern, einem hochschulpolitischen Podiumsgespräch am Donnerstagabend sowie von Workshops umrahmt.
Weitere Informationen und Anmeldung
Pressespiegel
Hacker knacken Photo-TAN-App
Online-Banking wird mobil und erfordert deshalb besonders robuste Sicherheitsverfahren. Dass auch scheinbar clevere Authentifizierungs-Methoden wie das der Photo-TAN knackbar sind, haben zwei IT-Sicherheitsforscher entdeckt.
weiterlesen
Neues WLAN im ICE nimmt Privatsphäre (zunächst) nicht so ernst
Hier war die Deutsche Bahn mal schnell: Nachdem der Chaos Computer Club eine Schwachstelle bei der neuen WLAN-Technik im ICE entdeckte und veröffentlichte, ließ die Bahn die Lücke binnen sechs Tagen durch ihren Dienstleister flicken.
weiterlesen
Interview mit Peter Schaar zum Umgang mit Daten und Privacy
Der Deutsche-Bank-Analyst Tom Dapp in einem langen Interview mit Peter Schaar, dem ehemaligen Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) zu Themen wie Datenschutz, Spähsoftware, Diskriminierung, Meinungsmonopolisierung und künftige Herausforderungen im digitalen Zeitalter.
weiterlesen
Öffentlich, aber nicht offen für Bedrohungen
Worauf kommt es in Behörden und bei Infrastrukturbetreibern von Bund, Ländern und Kommunen in puncto Netzwerksicherheit an? Autor Thorsten Henning arbeitet als Senior Systems Engineering Manager Central & Eastern Europe bei Palo Alto Networks.
weiterlesen
Yahoo durchsuchte offenbar für US-Behörden Posteingang aller Kunden
Mehrere Hundert Millionen E-Mails seiner Kunden soll der Internetkonzern durchsucht haben. Insider glauben, dass die US-Geheimdienste NSA oder das FBI hinter der Kundenbespitzelung standen.
weiterlesen
|