Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) ist ein Unternehmen der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen. Als zentrale Service- und Beratungseinrichtung unterstützt das MMKH gemeinsam mit den Hochschulen initiierte Projekte zur digitalen Transformation in Lehre und Verwaltung.
Dabei begleitet und unterstützt das MMKH die Hamburger Hochschulen als fachlicher Partner u.a. auch bei datenschutzrelevanten Projekten und Prozessen. Gemeinsam mit Ihnen strukturieren wir komplexe Sachverhalte, durchleuchten diese aus einer juristischen Perspektive und zeigen Handlungsoptionen auf, deren Auswirkungen und Risiken wir gemeinsam mit Ihnen erörtern. Für eine effiziente Umsetzung greifen wir dafür auf erprobte Formulierungshilfen und Vorlagen zurück bzw. stellen Ihnen diese zur Verfügung.
Unser Ziel, den Datenschutz gemeinsam mit unseren Partnerhochschulen zu etablieren und fortzuentwickeln, erreichen wir am besten im kooperativen Dialog und in enger Zusammenarbeit mit den Hochschulen. Die abschließende Bewertung und finale Entscheidung sowie die Freigabe der Arbeitsergebnisse darf nur durch die jeweilige Hochschule als verantwortliche Stelle erfolgen.
Bei datenschutzrelevanten Verarbeitungstätigkeiten nehmen wir zunächst eine juristische Betrachtung vor und leiten daraus mögliche Handlungsoptionen ab, damit auf dieser Basis die Hochschule eine Risikoabwägung und fundierte Entscheidungsfindung vornehmen kann. Zu unseren Unterstützungsbereichen gehören u.a.:
Die Sensibilisierung für datenschutzrechtlich relevante Fragestellungen durch eine umfängliche Informationsbereitstellung (Datenschutzportal) sowie über vielfältige Schulungsangebote.
Praktische Erstunterstützung bei datenschutzbezogenen Themenstellungen durch gemeinsame Erörterung und Betrachtung aus einer juristischen Perspektive z.B. im Rahmen unserer regelmäßig stattfindenden Sprechstunden.
Strukturelle bzw. organisationsbezogene Unterstützung durch die Unterstützung bei der Erstellung und Etablierung eines hochschulbezogenen Datenschutzmanagementkonzeptes sowie z.B. durch die gemeinsame Erhebung von datenschutzrelevanten Verfahren und Prozessen in den Organisationseinheiten. Auf dieser Basis können Handlungsoptionen erarbeitet und auch die gemeinsame Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten im Datenschutzmanagementsystem unterstützt werden.
Zudem bieten wir auch praktische Hilfe zur Selbsthilfe durch unser Datenschutzportal und den dort hinterlegten hochschulischen Themenbereichen sowie vielen Mustervorlagen und Formulierungshilfen.
Mit unseren Unterstützungsleistungen möchten wir für Sie eine Grundlage schaffen, damit Sie gut informiert fundierte Entscheidungen treffen können. Das MMKH darf im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) keine Rechtsberatung erbringen und auch keine Rechtsauffassungen nach außen vertreten. So muss die abschließende Prüfung, Risikoabwägung sowie Freigabe und Unterzeichnung durch die Hochschule als verantwortliche Stelle erfolgen.
Gute Ergebnisse entstehen im Miteinander: Unsere Unterstützung ist für Sie umso wirksamer, wenn wir mit den verfahrenszuständigen und damit auch entscheidungsverantwortlichen Stellen Ihrer Hochschule frühzeitig und offen in den Austausch kommen, Informationen transparent teilen und im konstruktiven Dialog zusammenarbeiten können. Mit Ihrer verfahrensbezogenen Expertise und Entscheidungskompetenz und unserer juristischen Perspektive kommen wir gemeinsam zum Erfolg.